Akribische und persönliche Analyse, detaillierte Maßnahmenplanung, Umsetzung unter Produktionsbedingungen.
Das Ziel einer umfangreichen Prozessoptimierung ist die möglichst wirtschaftlichste Herstellung von Produkten, generell betrifft die Prozessoptimierung die gesamte Wertschöpfungskette. Selbstverständlich können Situationsbedingt nur bestimmte Kernbereiche / Teilbereiche optimiert werden.
Die Prozessoptimierung hat dabei die Aufgabe, Arbeitsabläufe zu analysieren, diese zu dokumentieren, Schwachstellen aufzudecken, Maßnahmen festlegen und einen verbesserten Workflow darzulegen. Ziel ist, neben dem reibungsloseren Ablauf und dem Verbessern von Qualität, Kosten zu reduzieren.
Hersteller, Anbieter als auch Lohnfertiger sehen sich gezwungen, dem steigenden Angebots- und Preisdruck durch Senkung ihrer Produktionskosten Rechnung zu tragen und Wettbewerbsvorteile durch Erhöhung der Flexibilität und Qualität ihrer Fertigung zu erzielen, den optimalen Automatisierungsgrad für Sich zu finden, Prozesssicher und wirtschaftlich darstellbar.
Neutral erstellen wir Ihnen das Konzept basierend auf realistischen Gegebenheiten und realisieren mit Ihnen die wirtschaftlichste Lösung, stets beginnend mit den vorhandenen Möglichkeiten.
Die Entscheidung für einen neuen Standort, ist meistens stark wirtschaftlich geprägt, der Wettbewerb ist global.
Die Motive für die Verlagerung von Produktionsstätten sind vielfältig, Zugang zu neuen Absatzmärkten, Lohnkosten um Wettbewerbsfähig zu bleiben, Steueranreize in schwachen Regionen, strategische Marktvorgaben, neue Geschäftsmodelle, geringere Regulierung.
Neue politische Aspekte, demographischer Wandel, zwingen förmlich die Hersteller & Betriebe zu verlagern.
Die Verlagerung unter laufenden Produktionsbedingungen mit sehr hoher Komplexität, mit vielfältigen internen und externen Schnittstellen, erfordern strukturierte Herangehensweise sowie hochgradigem Organisations- und Kommunikationsgeschick.
Wir analysieren scharf, führen eine penibelste Planung durch und setzen das Projekt Termingetreu um.
Die EU-Länder und zukünftige Beitrittskandidaten in die EU bieten individuelle Möglichkeiten.